Archiv der Kategorie: Artikel

Windows 10 nähert sich langsam aber sicher an Windows 7-Anteile an

Am Monatsanfang gibt es wie immer die aktuellen Zahlen zu den Anteilen von Betriebssystemen. Große Überraschungen gibt es hier zwar selten, dennoch sind die Mai 2018-Zahlen einigermaßen interessant. Das liegt u. a. daran, dass Windows 7 im vergangenen Monat überraschend klar Marktanteile eingebüßt hat.

Das April 2018 Update für Windows 10 ist seit rund einem Monat verfügbar und ist auch bereits auf eine Rekordzahl von Rechnern zu finden, zumindest im Vergleich mit früheren Windows 10-Updates. Microsoft kann also mit der Entwicklung des aktuellen Betriebssystems zufrieden sein. Das gilt wohl auch für die aktuellen Werte von NetMarketShare.
Denn laut den Angaben dieses Marktforschungsunternehmens waren die Anteile von Windows 7 zuletzt klar im Sinken, denn das 2009 veröffentlichte Betriebssystem hat im vergangenen Monat immerhin 1,78% verloren. Das ist ein ordentlicher Wert, Windows 7 ist und bleibt aber mit 41,79 Prozent das am weitesten verbreitete OS der Welt.

Windows 10 nähert sich

Windows 10 rückt langsam, aber unaufhaltsam näher und kommt aktuell auf einen Anteil von 34,74 Prozent. Das ist ein Plus von 0,93%. An der dritten Stelle befindet sich Windows 8.1(+0,11%). Etwas ungewöhnlich ist das Plus, das NetMarketShare bei Windows XP verzeichnet: Denn das längst nicht mehr unterstützte Betriebssystem kommt auf 5,04 Prozent und hat um immerhin 0,63% zugelegt.

Eine echte Erklärung haben wir nicht, warum Windows XP aktuell verhältnismäßig klar dazugewonnen hat. Bei NetMarketShare gibt es aber immer wieder statistische Ausreißer, die den Marktforschern auch einiges an Kritik einbringen. Den XP-Anteil sollte man also nicht für bare Münze nehmen, im Fall von Windows 7 und Windows 10 ist der Trend aber vermutlich richtig – auch wenn Windows 7 ähnliche „Erholungen“ nach oben bietet.

VGP-AC10V10 Sony Vaio Duo 13 SVD13215PXB Ultrabook Netzteile/Adapters
HF12 Philips HF3520/3485/3480/3471/3470 Wake-Up Light EXCELLENT Netzteile/Adapters
X801982-020 akkus für Microsoft Xbox 360
TZ20-3S2600-S4L8 akkus für Medion Akoya P2212T
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
AP12A3i akkus für Acer Aspire Timeline Ultra U M3-581TG M5-481TG AP12A4i

Neue Windows 10 Insider Preview behebt nervige „Anwendungsfehler“

Microsoft hat soeben eine weitere spannende Preview für das für den Herbst geplante nächste große Windows 10 Update herausgegeben. Dieses Mal hat das Insider-Team eine Menge neuer Features in die Build gepackt, und natürlich eine Vielzahl an Verbesserungen und Fehlerbehebungen veröffentlicht.

Windows Insider bekommen ab heute den Zugriff auf die neue Vorabversion mit der Versionsnummer 17682. In einem Blog-Beitrag erläutern Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar und Senior Program-Manager Brandon LeBlanc die Änderungen in der neuen Version. Gut eine Woche nach dem letzten Windows 10-Preview-Build folgt heute eine neue Version für alle Nutzer, die sich für den Fast Ring oder für Skip Ahead entschieden haben. Behoben wird nun auch ein Fehler, durch den Nutzer im Business-Insider-Programm nicht die neuesten Flight erhielten und damit ausgeschlossen waren, die Neuerungen zu testen. Sie sind nun wieder im Stande zu aktualisieren.

Außerdem wurde ein Fehler im Zusammenspiel mit einigen Antiviren-Programmen behoben, durch den Nutzer beim starten von Anwendungen den „Anwendungsfehler 0xc000000005“ angezeigt bekamen.
Nun folgt erst einmal ein Blick auf die Verbesserung und auf die Fehler, die Microsoft nun beheben konnte. Wir haben das Changelog kurz übersetzt.

Allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen für den PC

  • Wir haben das Problem mit dem Windows Insider Programm für Business-Nutzer behoben, durch das die neuesten Flights nicht empfangen werden konnten. Man sah in den Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Insider Programm nur eine „Fix me“-Option, die nicht funktionierte.
  • Wir experimentieren mit dem Hinzufügen von Tipps und Vorschlägen zur Einstellungsseite. Wenn Sie eine dieser Optionen sehen, können Sie sich durch Klicken auf die Schaltfläche „….“ in der oberen Ecke auch abmelden.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Apps nicht mehr angeheftet und die letzten Elemente nicht mehr angezeigt wurden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf deren Symbole in der Taskleiste geklickt haben.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass im Datei-Explorer leere/generische Symbole für jeden Dateityp angezeigt wurden, der mit einer UWP-Anwendung verbunden ist.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem Alt + Tab manchmal unerwartet doppelte Einträge für App-Fenster in den letzten Flights hatte.
  • Wir haben einen Fehler behoben der zum Absturz führte, wenn man Cortana bat, Musik abzuspielen. Dieses Problem wirkte sich auch auf die Fähigkeit aus, Anwendungen mit Sprachbefehlen zu starten.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn die Taskleisten-Sprungliste nicht angezeigt wurde (z.B. wenn Sie vor dem Start weggeklickt haben), beim nächsten Mal, wenn Sie ein Video im Vollbildmodus angesehen haben, die Taskleiste unerwartet oben auf dem Video angezeigt wurde.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem Sie mit dem Mausrad/Touchpad nicht an das Ende der Zwischenablage (WIN + V) scrollen konnten.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Hintergrundbild und die Vorschau-Thumbnails unerwartet auf dem Kopf standen, wenn die Task-Ansicht in Arabisch oder anderen bidirektionalen Anzeigesprachen verwendet wurde.
  • Screen Snipping (WIN + Shift + S, oder andere Einstiegspunkte) wird nun standardmäßig auf rechteckiges Snipping umgestellt. Ihre letzte Modusauswahl (rechteckig oder Freiform) wird über alle Aufrufe hinweg beibehalten.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Seite „Feature hinzufügen“ in den Einstellungen in den letzten Builds keine Features fand.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem Text, der mit OTF-Schriften geschrieben wurde, beim Drucken nicht angezeigt wurde.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Anwendungen vor kurzem nicht mit dem Anwendungsfehler 0xc000000005 gestartet werden konnten, wenn bestimmte Antivirenprogramme installiert wurden.
  • Wir haben ein Problem behoben, das sich auf einige Touch-Screens auswirkte, bei denen alle Bluetooth-Zubehörteile regelmäßig nicht mehr funktionierten, bis der Bildschirm berührt wurde.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass explorer.exe hängt, wenn Sie Remote Desktop verwenden, Ihren Bildschirm projizieren oder mehrere Monitore in den letzten Flights genutzt haben. Dieses Problem kann auch dazu geführt haben, dass Microsoft Edge einfror.
  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass mehrere Win32-Anwendungen und Systemkomponenten nach dem Aufwachen aus dem Schlaf in den letzten beiden Fllights nicht mehr reagierten.

AP12A3i akkus für Acer Aspire Timeline Ultra U M3-581TG M5-481TG AP12A4i
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
82-160955-03 akkus für Symbol Motorola BTRY-MC40EAB0E Ultra Mobile PC akku Pack – 2680mAh
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters

iOS 11.4 bringt AirPlay 2

AirPlay 2 bietet zwei neue Funktionen: Multiroom-Audio und Stereo-Sound. Außerdem können mit iOS 11.4 Nachrichten über die iCloud synchronisiert werden.

Apple hat sein iPhone-Betriebssystem auf iOS 11.4 aktualisiert. Neben Cloud-basierten Nachrichten unterstützt die neue Version auch AirPlay 2. Mit AirPlay 2 verbessert der iPhone-Hersteller seine Audio-Streaming-Technik. Mit AirPlay können bereits Musik, Podcasts und andere Audiodateien auf den Apple HomePod Smart Speaker, Apple TV und weitere AirPlay-kompatible Geräte übertragen werden.

AirPlay 2 bietet zwei neue Funktionen: Multiroom-Audio und Stereo-Sound. Stereo-Sound ermöglicht es, zwei HomePods im selben Raum aufzustellen, um die Klangqualität zu verbessern. Mit zwei HomePod-Lautsprechern als Stereopaar wird der Klangraum laut Apple noch breiter und liefert einen raumfüllenderen Klang als ein herkömmliches Stereopaar. Zusätzlich zur Steuerung von AirPlay über das Control Center des Mobilgeräts kann auch der digitale Assistent Siri verwendet werden.

AirPlay 2 ist ein notwendiger Schritt für Apple, um im Smart Home wettbewerbsfähig zu bleiben. Schließlich warten die Apple-Kunden schon seit einem Jahr auf seine Veröffentlichung. Sowohl Amazon Alexa als auch GoogleAssistant Smart Speakers bieten bereits Multiroom-Audio. Der Google Home Max, einer der High-End-Konkurrenten des HomePod, unterstützt bereits Stereo-Paarung.

Außerdem kämpft Apple nach einem Bericht von Bloomberg mit einer schwachen Nachfrage seines im Januar vorgestellten knapp 350 Dollar teuren Lautsprechers. So habe Apple Ende März die Verkaufsvorhersagen reduziert und soll auch die Bestellungen bei Lieferanten wie Inventec Corp, reduziert haben. Grund dafür sei, wie informierte Quellen berichten, dass aktuell zu viele Geräte in den Lagern liegen.

iCloud-Nachrichten

Mit iCloud-Nachrichten werden Nachrichten über mehrere Geräte synchronisiert. Das hat den Vorteil, dass man die Diskussions-Threads nicht auf jedem einzelnen Gerät verwalten muss. Darüber hinaus nehmen Nachrichten, die im iCloud-Konto gespeichert sind, keinen Speicherplatz mehr auf dem iPhone ein oder Computer ein – eine nützliche Funktion für diejenigen, die mit wenig Speicherplatz zu kämpfen haben.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
82-160955-03 akkus für Symbol Motorola BTRY-MC40EAB0E Ultra Mobile PC akku Pack – 2680mAh
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters
A3514_DPN Samsung Multi-Room Speaker Netzteile/Adapters
ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters

Intel outside: Pegatron soll MacBooks mit ARM-Prozessor herstellen

Das will Digitimes von nicht näher bezeichneten Informanten erfahren haben. Pegatron nimmt zu den Gerüchten keine Stellung, spricht aber davon, dass es nach einem Gewinneinbruch zu alter Stärke zurückkehren wird.

Einem Bericht von  Digitimes zufolge soll die Asus-Tochter Pegatron „wahrscheinlich“ einen Auftrag von Apple erhalten, um ein ARM-basiertes MacBook-Modell mit dem Codenamen Star und der Seriennummer N84 zu produzieren. Das will das Magazin von nicht näher bezeichneten Informanten erfahren haben. Pegatron will sich nach Angaben von Digitimes zu „Marktspekulationen“ nicht äußern.

Allerdings habe das Unternehmen kürzlich mitgeteilt, dass es im dritten Quartal 2018 wieder zu alter Stärke zurückkehren werde, nachdem der Nettogewinn im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 50 Prozent eingebrochen war.

Gerüchte um Macs mit ARM-Prozessor tauchen in schöner Regelmäßigkeit auf. Erst kürzlich berichtete Bloomberg davon, dass Apple ab 2020 seine Mac-Computer mit eigenen Prozessoren ausstatten will. Sie sollen die seit 2006 verwendeten CPUs von Intel ersetzen.

Intern wird das Projekt, das sich noch in einem frühen Stadium befinden soll, demnach Kalamata genannt. Es soll einer größeren Strategie folgen, deren Ziel es ist, die Bedienung aller Apple-Geräte zu vereinheitlichen und die Zusammenarbeit zwischen Macs, iPhones und iPads zu verbessern. Laut Bloombergs Quellen wurden die Pläne für eine schrittweise Umstellung bereits vom Management abgesegnet.

Derzeit entwickelt Apple eigene Prozessoren für seine mobilen Geräte wie iPadund iPhone sowie die Apple Watch und auch die Settop-Box Apple TV. Sie basieren auf der ARM-Architektur, unterscheiden sich aber in einigen Bereichen von den Entwicklungen von Qualcomm, Samsung, Mediatek oder Huawei. Unter anderem stimmt Apple Prozessoren und Betriebssystem gezielt aufeinander ab.

Schon jetzt hat Apple auch bei seinen Macs einen Vorteil gegenüber Windows-PCs. Da es für Hardware und Software zuständig ist, lassen sich beide besser aneinander anpassen, was unter anderem Vorteile bei der Effizienz und Leistungsfähigkeit bietet. Ein eigener Prozessor könnte diese Synergien weiter verstärken und Apple darüber hinaus die Möglichkeit geben, ein einheitliches Betriebssystem für Desktops, Notebooks, Tablets und Smartphones zu schaffen – ähnlich wie es Microsoft ursprünglich für Windows und Windows Phone geplant hatte.

Bloomberg weist zudem darauf hin, dass selbst entwickelte Mac-Prozessoren Apple in die Lage versetzen würden, neue Funktionen schneller auf alle seine Produkte zu bringen und somit zusätzliche Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Derzeit stehen alle Prozessor-Neuerungen von Intel auch klassischen PC-Herstellern wie HP, Lenovo und Asus zur Verfügung.

Während die hardwareseitige Umstellung 2020 beginnen soll, soll Apple auf der Software-Seite bereits die ersten Änderungen für das laufende Jahr planen. Dazu gehört eine als Marzipan bezeichnete Software-Plattform, die es erlaubt, iPhone- und iPad-Apps auf Macs auszuführen. Zudem verfügen MacBook Pro und iMac Pro über ARM-basierte Co-Prozessoren, die bestimmte Aufgaben des Betriebssystems macOS übernehmen – was Apple unter anderem auf den Mac Pro ausweiten soll.

Für Intel würde Apples Wechsel zu eigenen Prozessoren den Verlust eines wichtigen Kunden bedeuten. Schätzungen zufolge ist das Unternehmen aus Cupertino für rund 5 Prozent von Intels Jahresumsatz verantwortlich.

Von Bloomberg befragte Analysten schließen jedoch gravierende Folgen für Intel aus. Besorgniserregender als der mögliche Verlust des Kunden Apple sei ein möglicher genereller Trend hin zur Entwicklung eigener Komponenten, dem auch andere große Kunden von Intel folgen könnten.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
82-160955-03 akkus für Symbol Motorola BTRY-MC40EAB0E Ultra Mobile PC akku Pack – 2680mAh
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters
A3514_DPN Samsung Multi-Room Speaker Netzteile/Adapters
ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters

USB-Hubs: So rüsten Sie fehlende Ports nach

Reicht die Zahl der am Desktop-PC oder Notebook vorhandenen USB-Ports nicht aus, um alle externen Geräte zu verbinden, sorgt ein USB-Hub für zusätzliche Anschlüsse und manche Extras.

Aktuelle PCs besitzen am Frontblech und der Gehäuserückseite meist zwischen vier und acht USB-Anschlüsse, Notebooks sind oftmals nur mit zwei USB-Ports ausgestattet. Sollen gleichzeitig mehr externe USB-Geräte angeschlossen werden, müssen Sie entscheiden, welches bereits verbundene Gerät wieder entfernt wird. Alternativ erweitern Sie mit einem USB-Hub die Zahl der verfügbaren USB-Anschlüsse – ähnlich wie bei einem Mehrfachstecker für Strom.

USB-Hubs unterscheiden sich in der Anzahl der Ausgänge (Ports), an die Sie Ihre Geräte anschließen können. Üblich sind USB-Verteiler mit drei bis sie ben Ports, es gibt auch Modelle mit bis zu 12 Anschlüssen. Entscheiden Sie sich am besten für einen Hub mit genügend Ports, sodass sie auch für künftige Geräte ausreichen.

Praktisch: Im Angebot sind auch USB-Hubs, die zusätzlich einen Cardreader für Speicherkarten integrieren.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
82-160955-03 akkus für Symbol Motorola BTRY-MC40EAB0E Ultra Mobile PC akku Pack – 2680mAh
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters
A3514_DPN Samsung Multi-Room Speaker Netzteile/Adapters
ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters

Wie Sie den Mülleimer auf der Taskleiste anpinnen

Viele macOS Nutzer wissen den im Dock liegenden Papierkorb zu schät­zen. Schließlich hat man so immer leicht Zugriff, etwa um eine gelöschte Datei wiederherzustellen. Unter Windows liegt der Mülleimer aber auf dem Desktop und kann nicht so einfach auf die Task­lei­ste geschoben werden. Mit diesem Trick geht es trotzdem!

Mit einem Trick geht es trotzdem

Anders als Programmsymbole kann man Systemsymbole nicht auf die Taskleiste legen. Warum das so ist, leuchtet nicht unbedingt ein. In der Entwicklungsphase von Windows 10gab es einige Windows Builds lang die Möglichkeit, den Mülleimer zunächst ans Startmenü anzupinnen und dann auf die Taskleiste zu kopieren. Letzten Endes entschied sich Microsoft aber wieder für die bereits seit Windows XP bestehende Verwaltung für die Systemsymbole.

Über ein anderes Relikt aus vergangenen Windows-Versionen bekommt man den Mülleimermit ein paar Klicks aber trotzdem auf die Taskleiste: Mit der Windows Schnellstartleiste. Diese ist unter Windows 10 zwar standardmäßig deaktiviert, man kann sie aber leicht wieder hervorzaubern und den Mülleimer dort als großes Symbol platzieren. Hier die einzelnen Schritte:

Schnellstartleiste unter Windows 10 aktivieren

Die Schnellstartleiste ist unter Windows 10 eigentlich obsolet, weil man normale Programmsymbole inzwischen frei auf der Taskleiste platzieren kann. Um die Schnellstartleiste zu aktivieren klickt man auf einen freien Bereich auf der Taskleisteund wählt Symbolleisten -> Neue Symbolleiste aus.

Windows öffnet daraufhin ein Dialogfenster. Anschließend gibt man den Pfad %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch ein und klickt auf Ordner auswählen.

Windows Schnellstartleiste anpassen

Auf der Taskleiste ist jetzt der Eintrag Quick Launch für die Schnellstartleiste zu sehen, mit dem man zunächst nichts machen kann. Dazu sind noch einige Anpassungen nötig. Erster Schritt: Mit der rechten Maustaste draufklicken und das Häkchen bei Taskleiste fixieren entfernen.

Neben Quick Launch sieht man jetzt zwei Linien. Dies ist die Begrenzung des Schnellstartleisten-Bereichs, welche man mit der Maus nach links verschieben kann, um Platz zu machen.

Dadurch kommen in aller Regel auch ein paar Programmsymbole zum Vorschein, welche mit Rechtsklick und Entfernen gelöscht werden können. Die Schnellstartleiste ist danach leer. Jetzt kann man den Mülleimer per Drag&Drop vom Desktop in den freien Bereich legen.

Richtig schön sieht das dann aber noch nicht aus. Der Mülleimer auf der Taskleiste ist klein und die Textbeschreibung für die Schnellstartleiste und das Symbol braucht man eigentlich auch nicht. Um diesen Text zu entfernen, klickt man rechts auf Quick Launch und entfernt die Häkchen bei Text anzeigen und Titel anzeigen. Das Papierkorbsymbol kann man im gleichen Kontextmenü über Ansicht -> Große Symbole vergrößern.

Papierkorb vom Desktop entfernen oder wiederherstellen

Den Papierkorb auf dem Desktop benötigt man jetzt eigentlich nicht mehr. Über das Taskleistensymbol kann man per Rechtsklick alle Papierkorbfunktionen nutzen. Wer den Papierkorb entfernen will braucht das Desktopsymbol einfach nur anklicken und kann ihn mit der Entfernen-Taste löschen. Um einen gelöschten Papierkorb auf dem Desktop wiederherzustellen, muss man eine ziemlich versteckte Option in den Einstellungen ändern. Diese findet man unter Designs und verwandte Einstellungen unter dem Eintrag Desktopsymboleinstellungen.

Hier lassen sich eine Reihe von Systemsymbole mit Hilfe einer Klickbox auf dem Desktop aktivieren und deaktivieren, darunter auch der Windows Papierkorb. Mit den gezeigten Optionen hat man nun die volle Kontrolle über den Windows 10 Papierkorb. Ich persönlich finde die Bedienung über die Taskleiste sehr praktisch. Auf dem Desktop hat mich der Mülleimer immer ein wenig gestört.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters
A3514_DPN Samsung Multi-Room Speaker Netzteile/Adapters
ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters

Windows 10 April 2018 Update: Auslieferung an Avast-User gestoppt

Kaum hat Microsoft die Probleme des Windows 10 April 2018 Updates mit verschiedenen SSDs von Intel und Toshiba behoben, tauchen auch schon wieder neue Schwierigkeiten auf: Diesmal gibt es gehäufte Problemmeldungen von Nutzen mit Avast-Software – und in Redmond soll man automatische Updates für Rechner mit den Produkten vorerst deaktiviert haben.

Seitens des Avast-Teams wurde im Support-Forum des Herstellers von Antiviren-Software bestätigt, dass es Problemberichte von diversen Nutzern gab. Aktuell hat man aber offenbar noch keine Idee, wodurch die Schwierigkeiten hervorgerufen werden. Auf den Testmaschinen sei es noch nicht möglich gewesen, die Fehler zu reproduzieren. Grundsätzlich scheint es aber doch ein Problem zu sein, das von einem Zusammenspiel einiger Avast-Produkte mit Windows hervorgerufen wird, hieß es.

Ein anderer Mitarbeiter berichtete, dass Microsoft die Auslieferung der Windows-Version 1803 an PCs, auf denen Avast-Virenscanner laufen, vorübergehend gestoppt hat. Auch in Redmond sucht man also nach der Ursache. Und seitens des Unternehmens arbeitet man auch direkt mit dem Windows-Team zusammen – bisher brachte aber auch das keine konkreten Ergebnisse.

Kopfkratzen bei den Entwicklern

Da es dann doch einige Zeit dauerte, bis ausreichend Meldungen zusammenkamen, um die Software-Hersteller zu einer Reaktion zu bewegen, dürfte es durchaus auch viele Anwender geben, bei denen das große Update problemlos durchlief. Entsprechend ist es durchaus wahrscheinlich, dass das fragliche Problem zwar eine Verbindung von Windows und Avast bedingt, aber einen weiteren Auslöser hat. Bis dieser ausfindig gemacht wurde, kann es durchaus noch etwas dauern.

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, zu warten, bis das April 2018 Update automatisch zur Installation angeboten wird. Auf Redditkursiert zwar auch ein Workaround, doch erfordert dieser dann doch schon einiges an Erfahrung und Zeit im Umgang mit Windows. Zudem kann bei diesem Vorgehen immer noch etwas passieren, was einen unbedingt benötigten Rechner längere Zeit lahmlegt.

FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 Clevo D900F P170HM P180HM, X8100 220W Netzteile/Adapters
FSP220-ABAN1 6-51-X8102-010 9NA2200201 220W (EPS2.0) PSE (TUV)19V 11.57A DC O/P 4P FSP (9NA2200201) D900F Netzteile/Adapters
A3514_DPN Samsung Multi-Room Speaker Netzteile/Adapters
ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters
ADP-120ZB Samsung NP800G5M-X01US Netzteile/Adapters
19.5V 6.15A HP 608428-001 609941-001 ADP-120ZB AB Netzteile/Adapters
A11-120P1A A120A003L Adapter für Acer 120W A11-120P1A ADP-120ZB BB 19V 6.32A AC Netzteile/Adapters
90-N00PW6400T neu ASUS 19V 6.32A G50VM G50VT G51VX G60VX AC ADAPTER ADP-120ZB BB Netzteile/Adapters

Acer Nitro VG0 RG0: Gaming-Monitore ab 159 Euro!

Acers „Nitro“-Serie steht nicht länger nur für günstige Gaming-Notebooks! Ab sofort gibt es mit den Modellen Nitro VG0 RG0 auch Gaming-Monitore zu knapp kalkulierten Preisen.

Neben der hochpreisigen „Predator“-Reihe hat Hersteller Acer für Gamer auch günstige „Nitro“-Geräte im Programm. Bisher gab es unter dieser Marke aber ausschließlich Notebooks. Damit ist nun Schluss: Acer bietet mit den Modellen Nitro VG0 RG0 ab sofort auch Gaming-Monitore unter der Nitro-Reihe an.

Mit AMD Freesync

Acer will die Geräte seinen Kunden in den Größen 24 und 27 Zoll offerieren. Alle Monitore sollen laut Hersteller mit AMDs Freesync arbeiten. Vorteil: So erscheinen die von der Grafikkarte berechneten Figuren, Objekte und Umgebungen verzögerungsfrei auf dem Bildschirm – ohne nervige Geisterbilder. Zudem soll die Bildwiederholrate bei bis zu 144 Hertz liegen – so will Acer auch mit günstigen Gaming-Monitoren ein flüssiges Spiel garantieren.

Acer Nitro: Full HD, WQHD, 4K

Egal ob 24 oder 27 Zoll – Acer bietet die Nitro-Displays mit jeweils drei Auflösungen an: als Full-HD-Modelle mit 1920×1080 Bildpunkten (24 Zoll: 159 Euro, 27 Zoll: 199 Euro), als WQHD-Monitore mit 2560×1440 Pixeln (Preise noch nicht bekannt) und als 4K-Versionen mit 3840×2160 Bildpunkten (Preise noch nicht bekannt). Der Verkaufsstart soll Ende Juni erfolgen.

ACDP-240E02 Sony Smart LED 3D 4K Ultra HD TV Power Su Netzteile/Adapters
ACDP-240E01 Sony KDL-75X9400C XBR-55X930D 55″ Smart LED 3D 4K Ultra HD LCD TV Netzteile/Adapters
ADP-120ZB Samsung NP800G5M-X01US Netzteile/Adapters
19.5V 6.15A HP 608428-001 609941-001 ADP-120ZB AB Netzteile/Adapters
A11-120P1A A120A003L Adapter für Acer 120W A11-120P1A ADP-120ZB BB 19V 6.32A AC Netzteile/Adapters
90-N00PW6400T neu ASUS 19V 6.32A G50VM G50VT G51VX G60VX AC ADAPTER ADP-120ZB BB Netzteile/Adapters
B00X7MA194H ADP-120ZB_BB 90-N00PW6400T Asus Delta 120W ADP-120ZB BB 19V 6.32A AC Adapter G71 Z81 Netzteile/Adapters
ADP-120ZB AB 710415-001 HP Cord/ladegerät Envy 17-j150ca Notebook PC Netzteile/Adapters

So entfernen Sie den Schreibschutz von USB-Sticks

Der USB-Stick funktioniert zuverlässig, bis er auf einmal Kopiervorgänge mit der Meldung verhindert, dass Sie doch bitte den Schreibschutz entfernen sollen. Wir verraten Ihnen, wie Sie ihn deaktivieren.

Nicht in der Lage zu sein, Ihre Dateien auf einen USB-Stick oder ein Laufwerk zu übertragen, ist das Letzte, womit Sie sich beschäftigen wollen. Sie sind sich zu 100 Prozent sicher, dass der ‚Lock‘-Schalter (meist durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet) in der richtigen Position steht?

Ist er nämlich auf ‚gesperrt‘ gesetzt, können Sie das Speichermedium zwar nicht versehentlich formatieren – aber Sie können auch keine neuen Dateien auf die Speicherkarte oder den USB-Stick kopieren.

Sie können immer noch Dateien sehen, die bereits auf dem Laufwerk gespeichert sind, aber Sie können sie nicht löschen (manchmal scheinen sich die Daten löschen zu lassen, sind jedoch wieder da, wenn Sie das nächste Mal in den Ordner schauen).

Wir erklären Ihnen jetzt, wie Sie Ihren USB-Stick oder Ihre SD-Karte weiterverwenden können. Bevor Sie sich ans Werk machen, sollten Sie die Daten auf dem Stick sichern – für alle Fälle.

Manchmal kann das Speichermedium auch beschädigt oder mechanisch kaputt sein. Tricks und Software können es möglicherweise dann nicht mehr retten.

Regedit-Methode

Zuerst sollten Sie prüfen, ob eventuell ein Eintrag in der Windows-Registry die Schreibvorgänge auf den Stick verhindert. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-R, tippen Sie im Ausführen-Fenster „regedit“ ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Nun sollten Sie im Registrierungs-Editor sein. Hangeln Sie sich zum folgenden Schlüssel durch oder suchen Sie direkt über STRG-F:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies

Wenn Sie StorageDevicePolicies nicht finden können, können Sie den Eintrag erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den weißen Bereich im Ordner ‚Control‘ klicken und Neu -> Schlüssel wählen und den Namen StorageDevicePolicies eingeben.

Doppelklicken Sie nun auf den neuen Schlüssel (er wird als Ordner angezeigt) und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste in den weißen Bereich und wählen Sie „Neu -> DWORD“. Benennen Sie diesen „WriteProtect“ und setzen Sie seinen Wert auf „0“, klicken Sie auf OK, beenden Sie Regedit und starten Sie Ihren Computer neu.

Ist der Eintrag „WriteProtect“ vorhanden, sollten Sie überprüfen, ob der Wert auf der Zahl „0“ steht – dann ist der Schreibschutz inaktiv. Falls der Eintrag aber auf der Ziffer „1“ steht, ändern Sie ihn auf „0“. Nun können Sie den Editor schließen und alle Änderungen übernehmen, falls das System Sie fragt. Spätestens nach einem Neustart sollte sich der USB-Stick wieder beschreiben lassen.

Diskpart-Methode

Schließen Sie Ihren USB-Stick oder die Speicherkarte an Ihren Computer an und öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü nach cmd.exe oder ‚Eingabeaufforderung‘ suchen.

Hinweis: Sie sollten die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten ausführen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung im Startmenü und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ aus.

Geben Sie nun an der Eingabeaufforderung Folgendes ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

diskpart
list disk
select disk x (x ist in diesem Fall das Laufwerk unseres USB-Sticks, prüfen Sie welchen Laufwerkbuchstaben Sie benötigen)
attributes disk clear readonly
clean
create partition primary
format fs=fat32 (Sie können falls gewollt auch NTFS wählen)
exit

Das war’s.Ihr Laufwerk sollte nun wie gewohnt im Explorer funktionieren. Falls nicht, handelt es sich um einen schwerwiegenden Defekt des Sticks selbst: Manche USB-Sticks schalten sich auf schreibgeschützt, sobald erste Fehler im Flash-Speicher auftreten, um die darauf enthaltenen Dateien zu schützen. Wenden Sie sich an den Hersteller, sofern Sie auf den Stick noch einen Garantieanspruch haben.

BTY-M69 BTY-M6A akkus für MSI X-Slim X600 X610 serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″
BL-L4A akkus für Microsoft Lumia 535 Internal RM-1090 RM1089

Galaxy S Light Luxury: Samsung stellt S8 in abgespeckter Form vor

Der südkoreanische Elektronik-Riese Samsung hat heute wie bereits erwartet eine abgespeckte Lite-Version des Galaxy S8 vorgestellt. Das Smartphone kommt unter der Bezeichnung Galaxy S Light Luxury auf den Markt – wird aber nur in China zu haben sein.

Anfang des Monats waren es noch Gerüchte, nun ist das neue Lite-Modell der Galaxy-S8-Reihe offiziell angekündigt worden. Das neue Smartphone hat, wie wir bereits durch die Vorab-Veröffentlichung durch die Registrierungsbehörde TEENA wussten, die Modellnummer SM-G8750 und trägt den offiziellen Namen „Galaxy S Light Luxury“.

Alle vorab durchgesickerten Informationen haben sich mit der heutigen Ankündigung bestätigt: Das neue S-Light-Smartphone ist äußerlich kaum vom S8 zu unterscheiden. Selbst den durch seine Platzierung viel kritisierten Fingerscanner hat Samsung so belassen.

In Sachen Performance wird es aber einen deutlichen Unterscheid geben. Anstelle des Snapdragon 835-Chipsatz findet man einen weniger leistungsfähigen Qualcomm-Chip, den Snapdragon 660, mit 4 GB RAM.

Technische Details

Das SM-G8750 verfügt über ein 5,8-Zoll Infinity Display mit FHD+ Auflösung. Es hat eine 8-Megapixel-Front- und eine 16-Megapixel-Hauptkamera. Das neue Lite hat jedoch keinen Herzfrequenzsensor. Dafür hat Samsung die Bixby-Taste beibehalten um Schnellzugriff auf den Sprachassistenten zu ermöglichen und bietet 4G LTE-Unterstützung, Samsung Pay, kabelloses Laden, Iris-Scanning und Gesichtserkennung. Das Galaxy S Light Luxury hat einen 3000mAh Akku und wird mit Android8.0 Oreo ausgeliefert.

  • 5,8 Zoll FHD+ (2220×1080 Pixel) Super AMOLED Infinity Display
  • Octa Core Snapdragon 660 (Quad 2,2GHz Kryo 260 + Quad 1,8GHz Kryo 260 CPUs) mit Adreno 512 GPU
  • 4GB RAM; 64GB Speicher,erweiterbar bis auf 256GB mit microSD
  • Android 8.0 (Oreo)
  • Single / Dual SIM (nano + nano / microSD)
  • 12MP Dual-Pixel-Hauptkamera mit LED-Flash, f/1,7
  • 8MP Autofocus Frontkamera, f/1,7 Weitwinkel
  • IP68
  • 3000mAh Akku, Fast-Charging (kabelgebunden und kabellos)

Samsung bietet das Galaxy S Light Luxury in den Farben Burgunder-Rot und Mitternachts-Schwarz an. Es wird wie das Galaxy S8 mit AKG-Ohrhörern in der Box geliefert. Der Preis liegt umgerechnet bei etwa 530 Euro (unverbindliche Preisempfehlung), wobei es zur Markteinführung noch einen Rabatt für die Vorbestellung direkt bei Samsung gibt. Das Gerät soll ab dem 1. Juni ausgeliefert werden. Laut dem Online-Magazin Sammobile startet Samsung nun den Verkauf des Geräts in China. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Gerät auch für weitere Märkte angeboten wird.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″
BL-L4A akkus für Microsoft Lumia 535 Internal RM-1090 RM1089 NOKIA akkus für Microsoft Lumia 535 Internal RM-1090 RM1089 NOKIA