Ihr neuer Laptop macht schon nach einem halben Jahr schlapp? Das Notebook ist laut oder pfeift, weil sich der Lüfter ununterbrochen hoch dreht. Es ist langsam, wird sehr schnell warm, heiß oder schaltet sogar einfach ab.
Oft ist der Grund hierfür ein verdreckter Lüfter / Wärmetauscher. Er ist mit Staub, Dreck, Haaren, Katzenhaaren, Krümel oder Zigaretten Asche verschmutzt. Wird der Lüfter nicht regelmäßig geputzt, kann es zu Hitzeschäden auf Mainboard, der Grafikkarte oder des Grafikchips (GPU) führen, die sehr teuer werden können. Dieser Fehler äußert sich durch instabilen Betrieb und Abstürze bei längeren Laufzeiten.
Sparen Sie sich die Kosten mit einer simplen Lüfter Reinigung. Sie ist in den meisten Fällen eine einfache und schnelle Angelegenheit und erhöht beiregelmäßiger Anwendung die Lebensdauer des Notebooks erheblich! Ideal ist es den Lüfter alle 6 Monate zu säubern.
Am günstigsten ist es die Reinigung des Lüfters selbst durchzuführen, aber es ist Vorsicht geboten, denn es kann je nach Hersteller zu Garantieverlust führen.
Zuerst muss aus Sicherheitsgründen das Netzteil ausgesteckt und der Akku entfernt werden. Je nach Modell und Hersteller ist der Zugang zum Lüfter einfach oder kompliziert. Bei Acer, Lenovo oder Fujitsu Notebooks muss meist nur die Service-Klappe auf der Rückseite des Notebooks abgenommen werden, um an den Kühlkörper zu gelangen. Bei Geräten von Toshiba, Medion oder HP sind die Lüfter / Kühler meist zugebaut und somit sehr schwer zugänglich. Es kann sein, dass das gesamte Notebook zerlegt werden muss, bevor man an den Lüfter kommt.
Wir raten dazu den Lüfter komplett auszubauen und nicht nur drüber zu pusten. Erfahrungsgemäß setzt sich der meiste Staub zwischen den Lamellen des Kühlkörpers und dem Lüfter ab. Ein so genannter Staubteppich ist nach einiger Zeit keine Seltenheit. Hierbei müssen Sie unbedingt aufpassen, dass Sie die dünnen Kupferlamellen nicht verbiegen oder abbrechen! Die Lamellen bekommen Sie am schonendsten mit einem Pinsel und Luftdruck gereinigt. Lassen Sie die Finger von Wattestäbchen oder Staubsauger. Eine kleine Staubschicht auf den Rotorblättern ist nicht schlimm, gehen Sie kein Risiko ein und lassen diese lieber. Wenn die Blätter abbrechen muss ein neuer Lüfter gekauft werden.
Achten Sie beim Wiederzusammensetzen des Notebooks darauf ob die Kühlmittel erneuert werden müssen. Ist die Wärmeleitpaste zum Beispiel verhärtet muss sie dringend erneuert werden, damit die Wärmeübertragung einwandfrei gegeben ist.
WICHTIG: Vergessen Sie auf keinen Fall das Kabel des Lüfters wieder auf das Mainboard aufzustecken, sonst dauert es nicht lange, bis das Notebook einen Überhitzungsschaden erleidet.
Jetzt sollte Ihr Laptop wieder flüsterleise und ruhig laufen.
Notebook-Akkus: So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Laptops

Damit Sie Ihren Laptop so lange wie möglich und außerdem wo Sie möchten benutzen können, ist ein Schonen des Notebook-Akkus von Anfang an unerlässlich.
Laptop-Akku schonen: Laufzeit von Anfang an erhalten
Auch wenn Laptop-Akkus mittlerweile noch so gut konzipiert sind: ihre Leistung und Ladefähigkeit lassen früher oder später nach. Damit Sie diesen Zeitpunkt aber so lange wie möglich herauszögern können, ist eine richtige Pflege von Anfang an unerlässlich! Die wichtigsten Punkte, die Sie dabei beachten müssen:
1. Lassen Sie Ihren Akku nicht ständig völlig leer werden
Akkus leiden generell unter Extremen, also ständigem Überladen oder extremer Tiefentladung (weniger als 10%). Denn durch Tiefentladung wird der Alterungsprozess des Akkus verstärkt. Auch wenn die in Notebooks integrierte Ladeelektronik theoretisch vor der Tiefentladung schützt: Der Akku entlädt sich nach dem Ausschalten noch weiter selbst und kann dadurch auf einen Ladezustand von unter 10% kommen. Deshalb sollten Sie den Laptop spätestens dann einer Stromquelle zuführen, wenn er sich von selbst ausschaltet.
2. Vermeiden Sie Wärme und Überhitzung
Ein heißer Akku ist meist ein Zeichen für mögliche Probleme und deutet darauf hin, dass etwas nicht mehr einwandfrei funktioniert. Damit das überhaupt erst gar nicht passiert, sollten Sie Ihren Laptop zum einen niemals ohne eine harte Unterlage benutzen. Das heißt, vor allem bei Verwendung im Bett oder auf dem Sofa, wo Kissen den Lüfter verstopfen und so zu einem Wärmestau führen können, ist das Risiko einer Überhitzung groß. Die Lebensdauer des Akkus nimmt durch diese Erwärmung ab und er altert außerdem schneller. Zum anderen sollte das Notebook nicht zu hohen Außentemperaturen ausgesetzt sein. Akkus funktionieren am besten bei Raumtemperatur.
3. Trainieren“ Sie den Akku
Damit der Akku seine volle Kapazität behält, sollte er ein gewisses Training bekommen . Das bedeutet, dass Sie den Akku direkt nach dem Kauf zwei- bis dreimal komplett entladen und ihn wieder voll aufladen sollten. Für diesen, auch Zykeln genannten Vorgang, wird der Laptop ohne Netzteil benutzt, bis er sich ausschaltet. Danach wird er in aller Ruhe wieder aufgeladen – am besten also ohne ihn gleichzeitig zu gebrauchen.
4. Nehmen Sie den Akku bei Stromanschluss aus dem Notebook
Arbeiten Sie nur am Stromnetz, dann ist es ratsam, den Akku aus dem Laptop heraus zu nehmen. Auch wenn eingebaute Elektronik verhindert, dass der Akku überladen wird: Bei ständigem Laden kann der Akku irgendwann nicht mehr genau ausmachen, wann er geladen ist und wann nicht. Nehmen Sie den Akku aber nur im ausgeschalteten Zustand heraus; sonst werden Ladezyklen verschwendet und führt das möglicherweise zu einem Absturz des Systems, der zudem auch die Hardware schädigen kann . Mac-Books oder Ultrabooks haben meist festverbaute Akkus, die nicht herausnehmbar sind. Hier ist die Ladeelektronik aber oft so fein eingestellt, dass die Akkuladung getrennt wird, bevor größere Schäden am Akku entstehen.
5. Benutzen Sie Ihren Akku
Gleiches gilt vice versa: Der Laptop ist nicht umsonst ein „Schoßrechner“. Denn der Vorteil eines Notebooks ist ja eigentlich, dass es portabel ist und auch ohne Stromanschluss mobil betrieben werden kann. Grob überschlagen wird empfohlen, den Laptop alle zwei Wochen wenigstens einmal nur über den Akku laufen zu lassen .
MCFP12 akku für HP 750452-001 727263-001 12W 7.2V MEGACELL CAPACITOR
Billiger Ersatzakku für HP MCFP12 Laptop Akku mit hoher Qualität und günstigem Preis. Alle HP 750452-001 727263-001 12W 7.2V MEGACELL CAPACITOR Akku vorrätig Sonderangebot. Einkaufen bei uns ist sicher und sicher! 30 Tage Geld-Zurück!
Marke: HP
Technologie: Li-ion
Spannung: 7.2V
Kapazität: 3Wh
Farbe : Schwarz
Ersetzt folgende Akkutypen:
MCFP12 750452-001 727263-001 727263-002 815984-001
Passend für folgende Geräte:
HP BL460C G9
OL02XL für HP ELITE x2 1011 Series AKKU 750549-001 2C HSTNN-DB5Z LI G1
Qualität steht bei uns an erster Stelle! Alle HP OL02XL Akkus sind Neu! Durch unsere eigene Qualitäts-Sicherung wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet. Alle HP ELITE x2 1011 Series AKKU 750549-001 2C HSTNN-DB5Z LI G1 Tablet Akkus sind 100% kompatibel zum Original Produkt, in den meisten Fälle verfügen unsere Akkus, aufgrund neuester Technologien und Zellenstandards sogar über mehr Leistung als das jeweilige Original Produkt.
Marke: HP
Technologie: Li-ion
Spannung: 7.4 V
Kapazität: 4450 mAh
Dimension: 266.90 x 79.25 x 4.20 mm
Farbe : Schwarz
Ersetzt folgende Akkutypen:
OL02XL 750549-001 750334-2C1
Passend für folgende Geräte:
Hp
Elite x2 G1
Elite x2 1011 G1
L8L94PA
Elite x2 1011 G1
L4H91AW
Neue L14M4P21 14S4P21 L14M3P22 akku für Lenovo M41-70 K41-70 Series
LENOVO L14M4P21 14S4P21 L14M3P22 60Wh/8100mAh Schwarz Laptop akku, Ersatz für Lenovo M41-70 K41-70 Series. kaufen LENOVO L14M4P21 14S4P21 L14M3P22 Laptop-Batterie aus buyakkus.de mit sicheren Zahlung, schnelle Lieferung, und die Qualität garantiert.
Marke: LENOVO
Technologie: Li-ion
Spannung: 7.4V
Kapazität: 60Wh/8100mAh
Farbe : Schwarz
Ersetzt folgende Akkutypen:
Lenovo L14M4P21 14S4P21 L14M3P22
Passend für folgende Geräte:
Lenovo M41-70 K41-70 Series
Wie man die Teilenummer vor dem Kauf einer Ersatzlaptop-Batterie findet
Wir von wissen, dass es manchmal schwierig sein kann die Modellnummer Ihres Laptops und des Akkus zu finden. Wenn Sie sich darüber nicht sicher sind, versuchen Sie nicht ohne diese Angaben einen Ersatz Laptop Akku zu bestellen. Es gibt ein paar Stellen, an denen Sie diese Informationen finden können.
Sie finden bei einigen Laptop-Modellen einen Teil der Modell-Nr. in der Nähe der Tastatur. Sie benötigen auf jeden Fall die komplette Serien Nr. und das Modell bevor Sie Bestellen.
Wo finde ich die Infos genau
<1.Beginnen Sie mit Ihrer Bedienungsanleitung; Das Handbuch sollte die Marke und die Modell-Nummer auf der Vorderseite preisgeben. Wenn Sie Ihre Bedienungsanleitung nicht zur Hand haben, überprüfen Sie Ihren Laptop. Fast jeder Laptop hat ein Herstelleretikett, in der Regel auf der Unterseite des Computers. Dieses Etikett wird einen Barcode oder Seriennummer zusammen mit der Marke und Modellnummer beinhalten. Sie können auch den Akku entfernen, ,suchen Sie die Batterie Nummer (Modell oder P / N), Akkukapazität, Batterie Volt auf seinem Label.
<2.Wenn Sie diesen Aufkleber auf dem Akku nicht finden können, entfernen Sie Ihre Laptop-Batterie. Im Batteriefach, haben einige Laptop-Modelle ebenfalls die Modellnummer eingraviert oder auf einem Ettikett aufgedruckt.
<3.Sie können die Serien Nr. und Modell auch unter „System Information“ finden, klicken Sie dazu im Startmenü> Programme> Zubehör> Systemprogramme auf Systeminformationen Systemmodell.
Die meisten Notebook-Akkus von namhaften Herstellern sind standardisierte Teilenummern und / oder Modellnummern.
<4.Suchen Sie mit dem Akku-Nummer auf unserer Website, stellen Sie sicher, seine Form es am meisten die gleichen wie unsere Bilder.
<5.Wenn Ihr Laptop-Modell ist nicht auf unserer Seite aufzulisten, erzählte uns bitte das Modell, wenn Sie füllen Versandinformationen, so dass unsere Techniker können überprüfen Sie Ihre Artikel, vor ausgesendet.
Bei uns im BUYAKKUS.DE finden Sie sowohl die Serien Nr., die Modell Nr. und die kompatiblen Akku Bezeichnungen auf der entsprechenden Website aufgelistet.Sie können die Bezeichnungen auch in unserem Suchfeld oben Recht eingeben um den gewünschten Akku angezeigt zu bekommen.
Suchfeld für Modell Nr, Serien Nr. und Akku Bezeichnungen
Neue Built-in akku für Lenovo ThinkPad T470 01AV419 01AV420 SB10K97576
2080mAh/24Wh LENOVO 01AV419 01AV420 SB10K97576 Akku, Lenovo ThinkPad T470 akku replacement, 1 Jahr Garantie, Versand in die ganze Europ.
Marke: LENOVO
Technologie:Li-ion
Spannung:11.55V
Kapazität:2080mAh/24Wh
Farbe: Schwarz
Ersetzt folgende Akkutypen:
01AV419 01AV420 SB10K97576 SB10K97577
Passend für folgende Geräte:
Lenovo ThinkPad T470 Series
Neue L15L3A02 akku für Lenovo Laptop L15C3A01 L15S3A01 L15L4A02 L15S4A02
Akku für L15L3A02 Erfüllt alle Sicherheits- und Kompatibilitätsanforderungen, Lenovo Laptop L15C3A01 L15S3A01 L15L4A02 L15S4A02 Qualität geht vor! Qualität nach CE und DIN ISO 9001.
Marke: LENOVO
Technologie:Li-ion
Spannung:10.8V
Kapazität:41Wh 2900MAH
Farbe: Schwarz
Ersetzt folgende Akkutypen:
L15L3A02
Passend für folgende Geräte:
Lenovo Laptop L15C3A01 L15S3A01 L15L4A02 L15S4A02
Notebook-Akkus tauschen: Das müssen Sie beachten
Die standardmäßigen Akkus in Ihrem Laptop sollen angeblich bis zu 1000 Ladezyklen überleben, ehe sie zu schwächeln beginnen. Denn wenn die Laufzeiten mit der Zeit abnehmen, muss ein neuer Akku her. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und wie Sie die Batterie richtig austauschen.
Allgemeine Aussagen über die Lebensdauer von Akkus variieren von Hersteller zu Hersteller und sind auch nur schwer festzulegen, da es eine Menge Faktoren gibt, die sich schädlich oder auch günstig auf den Gesundheitszustand des Akkus auswirken können. Dinge, welche die Kapazität eines Akkus beeinträchtigen können, sind zum Beispiel:
- Zu hohe Temperaturen (> 40°C)
- Zu niedrige Temperaturen (unterhalb des Gefrierpunkts)
- Falsche Ladespannung
- Überladen eines vollständig geladenen Akkus (was in Notebooks jedoch eine automatische Schaltung verhindert)
- Vollständige Tiefenentladung mit längerer Wartezeit bis zur nächsten Aufladung (der Akku wird nämlich im schlimmsten Fall von der integrierten Sicherheitselektronik abgeschaltet und lässt sich nicht mehr durch ein Ladegerät aktivieren)
Ein Akku wird offiziell als defekt betrachtet, wenn seine Ladekapazität unter 80% der Anfangskapazität gesunken ist. Natürlich können Sie Ihren Akku noch weiterbenutzen – wann Ihre persönliche Toleranzgrenze für die Akkulaufzeit Ihres Laptops erreicht ist, entscheiden allein Sie. Tauschen Sie die Batterie aus?
Notebook-Akkus tauschen: Das richtige Modell finden
Notebook-Akkus finden Sie im Internet oder im Elektronik-Fachhandel. Damit Sie das richtige Modellauswählen, benötigen Sie die genaue Bezeichnung Ihres Laptops. Diese finden Sie meist auf der Unterseite des Geräts, in der Gebrauchsanweisung oder auf der Verpackung.
Für die meisten Laptops bekommen Sie verschiedene Akku-Angebote. Vom teuren Hersteller-Modell bis hin zu günstigen oder gebrauchten Nachbauten ist alles dabei. Doch welches Modell ist das richtige? Zwar warnen Laptop-Hersteller regelmäßig vor der angeblich schlechten Verarbeitung von Nachbauten, pauschal bestätigen lässt sich das aber nicht. Passende Akkus von Drittherstellern bieten manchmal sogar eine höhere Kapazität und sind deutlich günstiger als das Original. Dennoch sollten Sie sich in jedem Fall die Produktbewertungen anderer Nutzer ansehen, bevor Sie zugreifen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, investiert ein paar Euro mehr in Original-Ware. Von gebrauchten Akkus sollten Sie hingegen immer absehen, da Sie nicht wissen, unter welchen Bedingungen und wie lange sie gelagert wurden, wie viele Ladezyklen schon verbraucht sind und wie hoch die verbleibende Kapazität ist.
Notebook-Akku wechseln: So geht’s
Viele neue Akkus sind bereits vorgeladen, sodass Sie direkt starten können. Wie Sie den Akku bei Ihrem Gerät wechseln, entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung. Bei den meisten Modellen finden Sie auf der Rückseite Schieberegler, mit denen sich der alte Akku einfach entfernen lässt. Andere Notebooks müssen Sie aufschrauben und den Akku vorsichtig entfernen. Dieser ist häufig selbst mit zusätzlichen Schrauben fixiert.
Den neuen Notebook-Akku unter Windows kalibrieren
Windows zeigt unten rechts in der Taskleiste die verbleibende Laufzeit an. Bei einem Akkuwechsel oder bei langer Nutzung des Notebooks werden diese Angaben immer ungenauer. Deshalb sollten Sie den Akku nach dem Einbau einmalig kalibrieren. Schalten Sie Ihr Gerät dazu aus und laden Sie es vollständig auf. Anschließend starten Sie Windows und deaktivieren über das Akku-Symbol in der Taskleiste das automatische Abdunkeln und Herunterfahren bei niedrigem Akkustand. Verwenden Sie den Laptop nun solange, bis der Akku vollständig entladen ist und sich das Gerät abschaltet. Die Windows-Anzeige ist damit wieder kalibriert.
Die verschiedenen Arten von Notebook-Akkus
Laptops werden durch verschiedene Arten von Batterien betrieben. Diese Batterien liefern Gleichstrom-Leistung zu Ihrem Laptop.
Lithium-Ionen-: Dies ist die Art von Batterie, die Sie in Ihrem Laptop haben wollen. Diese Art ist leicht und eine bessere Leistung als die anderen Arten von Batterien. Im Gegensatz zu NiCd- oder NiMH-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien haben nicht die gefürchtete Memory-Effekt. Der Memory-Effekt ist die Eigenschaft von Nickel-Cadmium-Batterien, die sie ihre Fähigkeit zur vollen Aufladung zu verlieren verursacht, wenn sie ohne Überladungs wiederholt die gleiche Menge und dann wieder aufgeladen entladen werden, bevor sie vollständig entleert haben. Normalerweise gibt es eine Schnellladeoption mit Lithium-Ionen-Batterien, die gut ist, wenn man in einer Zeit Crunch sind. Schließlich ist diese Art von Batterie umweltfreundlicher als die anderen Typen.
Zwei ältere Arten von Batterien, einmal populär in tragbaren Computern, sind Nickel-Cadmium (NiCd) und Nickel-Metall-Hydrid (NiMH). Die Nickel-Cadmium ist nicht oft für Laptops in diesen Tagen betrachtet, weil es unangenehm aus dem gefürchteten Memory-Effekt gelitten. Eine NiMH-Batterie dauert länger als ein NiCd, aber es leidet auch jämmerlich aus dem gefürchteten Memory-Effekt.
★ Sie können, welche Art von Batterie bestätigen Sie Ihren Laptop, indem Sie auf dem Etikett angegeben ist.
★ Einige Laptop-Computer da draußen sind immer noch mit NiMH-Akkus. Das ist in Ordnung, natürlich, aber Sie könnten überprüfen möchten, um zu sehen, ob Sie eine Batterie Upgrade auf die Li-Ionen-Typ zu finden.
★ Um die Lebensdauer einer NiMH-Batterie zu verlängern, empfehlen Entladen ich es voll jeder so oft. Zum Beispiel, nachdem Sie verwenden, abtropfen lassen, und laden Sie den NiMH-Akku etwa viermal (oder so), eine vollständige Entleerung zu tun und es dann wieder aufzuladen. Das sollte die Batterie helfen ein bisschen länger dauern.
★ Ihr Laptop haben könnte zwei zusätzliche Batterien im Inneren. Eine zweite, Alkali-Batterie im Inneren wird der Laptop-interne Uhr mit Strom zu versorgen. Eine optionale dritte Batterie hält die Dinge für die Minute angetrieben oder so, dass es Sie nimmt eine verbrauchte Hauptbatterie durch eine neue zu tauschen.