Kategorie: Home >> Akku Tipps >> Windows-Updates sorgen erneut für Probleme mit McAfee- und Sophos-Software
Windows-Updates sorgen erneut für Probleme mit McAfee- und Sophos-Software

Bestätigt ist derzeit nur ein Bug, der auf Systemen mit Enterprise-Software von McAfee auftritt. Er verzögert den Neustart oder führt gar dazu, dass ein Rechner nicht mehr reagiert. Sophos-Kunden scheinen aber ebenfalls betroffen zu sein.
Microsoft hat erneut Probleme mit bestimmten Windows-Updates eingeräumt, die bei Nutzern auftreten, die Enterprise-Sicherheitssoftware von McAfee installiert haben. Betroffen sind die im Rahmen des Mai-Patchdays bereitgestellten Aktualisierungen für Windows 7 und Server 2008 R2. Einem Bericht von gHackszufolge untersucht inzwischen auch Sophos diesbezügliche Beschwerden von Kunden.
Im Knowledge-Base-Artikel zum Update KB4499164 heißt es seit 18. Mai: „Microsoft und McAfee haben ein Problem auf Geräten mit McAfee Endpoint Security (ENS) Threat Prevention 10.x oder McAfee Host Intrusion Prevention (Host IPS) 8.0 oder McAfee VirusScan Enterprise (VSE) 8.8 identifiziert. Es kann dazu führen, dass das System nach der Installation dieses Updates nur langsam hochfährt oder beim Neustart nicht mehr reagiert.“
Derzeit werde der Fehler zusammen mit McAfee untersucht, so Microsoft weiter. Zudem verweist der Softwarekonzern auf Support-Artikel für die fraglichen Produkte McAfee Endpoint Security (ENS) Threat Prevention 10.x, McAfee Host Intrusion Prevention (Host IPS) 8.0 und McAfee VirusScan Enterprise (VSE) 8.8.
Sophos, dessen Produkte bisher nicht von Microsoft genannt werden, hat inzwischen einen eigenen Support-Hinweis veröffentlicht. Es weist seine Kunden darauf hin, dass das Mai-Update Probleme mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 verursachen kann. Einige Kunden hätten berichtet, dass der Neustart-Vorgang bei der Anzeige „Konfigurieren 30 Prozent“ verharrt.
Derselbe Fehler ärgerte Nutzer von Windows 7 und Server 2008 R2 bereits im April. Allerdings waren vor vier Wochen die Enterprise Produkte von McAfee, Avast, ArcaBit, Avira und Sophos betroffen. Inzwischen heißt es jedoch im Support-Artikel zu diesem Update, das Problem sei behoben – was offenbar tatsächlich für das April-Update, aber nicht generell für Windows 7 und Windows Server 2008 zu gelten scheint.
Unklar ist derzeit noch, ob der Bug auch bei Sicherheitsanwendungen weiterer Anbieter auftritt. Antivirensoftware der genannten Hersteller für Verbraucher verursacht indes keine Fehler.
2019-05-21 20:54:22




L12M4E01 für Lenovo Laptop Akku
VGP-AC19V20 für sony Laptop Adapter
LA04 für HP Laptop Akku
A42-A15 für MSI Laptop Akku
AS10B31 für acer Laptop Akku
AS10E36 für Acer Laptop Akku
L12L4A01 für lenovo Laptop Akku
PA-4E für dell Laptop Adapter
CF-VZSU43 für panasonic Laptop Akku
C565C für dell Laptop Akku
















